Trips & Tours --> Leipzig --> 08.2014 - Bei Nacht Zuerst aber ein Blick aus unserem Hotelfenster bei Tag. Bestimmt eine gute Möglichkeit Leipzig kennenzulernen. So langsam neigt sich der Tag dem Ende entgegen,... ... die letzten Sonnenstrahlen verfangen sich in unserer Gardine. Dann wird es mit Macht dunkel. Von unserem Zimmer aus der 6. Etage haben wir dafür einen Logenplatz. Eigentlich bräuchten wir gar nicht mehr raus. Die Oper. Und weil es so schön ist, noch einmal in HDR-Technik. Da wir zu meinem Geburtstag nicht nur vom Inhalt der Minibar leben wollten, zogen wir dann aber doch noch los - und zwar hier hin: Der Auerbachs Keller ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte in Leipzig. Schon im 16. Jahrhundert gehörte er zu den beliebtesten Weinlokalen der Stadt - sogar Johann Wolfgang von Goethe kehrte hier ein. Eine wirklich wunderschön restaurierte Gaststätte, mit einer excellenten, deftigen Küche. Wie auch im Zoo, der Saal zwar nicht überfüllt, aber bis auf dem letzten Platz belegt. In Vorahnung hatte ich glücklicherweise einen Platz reserviert. Die Geräuschkulisse war dementsprechend, ein ruhiges, gemütliches Abendessen war da kaum möglich. Aber schön war es trotzdem - auf dem Münchner Oktoberfest ist es wahrscheinlich noch lauter :-). Wesentlich ruhiger war dann der Rückweg zum Hotel. Wie in fast allen Einkaufsstraßen, herrscht nach Geschäftsschluss gähnende Leere. Wer interessiert sich schon für schön beleuchtete Fassaden, wenn er nicht "kaufen, kaufen..." kann. Die Oper, diesmal in Augenhöhe und... ... auch von hier noch einmal in HDR-Technik. Zum Schluss ein Blick auf das Krochhochhaus, 1928 als erstes Hochhaus von Leipzig erbaut. Markant die Glocken, die von zwei 3,30 m großen Glockenmännern stündlich geschlagen werden. Sie galten damals als das größte Turmschlagwerk der Welt. Ja, das war es dann. Mehr gibt es von unserem Leipzig-Trip erst einmal nicht zu berichten. Zwar viele Bilder, aber nur ein Bruchteil von dem, was es bestimmt sonst noch so zu sehen gibt. <-- zurück zur Übersicht |
||