Trips & Tours --> Leipzig --> 08.2014 - Völkerschlachtdenkmal / Bayrischer Bahnhof Zum "Pflichtprogramm" einer Fahrt nach Leipzig gehört auf jeden Fall der Besuch des Völkerschlachtdenkmals. Es wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig erbaut und 1913 eingeweiht. Mit einer Höhe von über 90 m, ist es eines der höchsten Denkmäler Europas. Aus Zeitgründen mussten wir uns mit einer Umrundung des "See der Tränen" begnügen. Das Innere des Denkmals werden wir uns aber bestimmt bei einem nächsten Besuch von Leipzig anschauen. Ehrfurchtsvoll schaute Heidi nach oben. Diese Treppen ersparte sie sich lieber. Da müssen wir wieder hin. Zum Schluss gab es sogar noch etwas blauen Himmel. Auf dem Parkplatz eine echte Rarität,... ... ein: Die Antwort der DDR auf den VW-Bus. Von ihm wurden zwischen 1954 und 1991 insgesamt 175.740 Fahrzeuge gebaut. 43 PS aus 900 cm³ brachten ihn auf 100 km/h! Am Tage ist das Völkerschlachtdenkmal eine imposante Erscheinung. Wenn mit Einbruch der Dunkelheit es dann angestrahlt wird, zeigt es sich von einer ganz anderen Seite. Einfach nur wunderschön. Szenenwechsel - der Bayerische Bahnhof, hier während der Fahrt aus dem Auto fotografiert... ... und hier zu Fuß ganz aus der Nähe. 1842 in Betrieb genommen, war er bis zu seiner Schließung im Jahr 2001 der älteste in Betrieb befindliche Kopfbahnhof Deutschlands. Seit 2013 ist er "nur" noch ein S-Bahnhof mit unterirdischen Gleisen. Unser Hauptinteresse galt aber der Gosebrauerei mit ihrem urigen Restaurant. Bekannt ist die Brauerei durch ihre Bier-Spezialität, dem Leipziger Gose. Es wird unter Zusatz von Milchsäure, Koriander und Salz gebraut und schmeckt leicht säuerlich. Es kam 1738 über Sachsen-Anhalt nach Leipzig. Ihren Ursprung hat die Gose in Goslar, wo es den Fluss „Gose“ gibt. Während wir in dem Wintergarten Platz nahmen,... ... konnte man auch noch im Biergarten sein Bierchen trinken. Das Essen war herzhaft, wir begnügen uns hier mit einem Bild von der Zwiebelsuppe. Unser Verdauungsspaziergang führte uns noch einmal zum neuen Bahnhof, hier der Eingang. Über Geschmack soll man sich ja nicht streiten. Gegensätze ziehen sich an, unserer Meinung nach hier allerdings weniger. Aber schön bunt ist es schon :-). <-- zurück zur Übersicht |
||